Velleman DVR-4LCD Manuel d'utilisateur Page 29

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 35
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 28
DVR4LCD
26/10/2009 ©Velleman nv
29
4. Eigenschaften
19" True Colour grade A LCD-Display
einfach zu installieren dank des modularen Designs
Umschaltung zwischen DVR- und PC-Anzeige über die Fernbedienung
Videokompression H.264
o verbesserte Videoqualität für Monitoring und Aufnahmen
o längere Aufnahmedauer dank einer verringerten Dateigröße
o schnellere Übertragung über Netz mit niedrigerer Bitgeschwindigkeit
Multitasking: erlaubt Liveanzeige, Aufnahme, Wiedergabe und Backup zur selben Zeit
Back-up-Funktion: unterstützt eine Sicherungskopie über USB 2.0 Flash Drive und das Netz
Aufnahme ausgelöst durch Bewegungsdetektion
o fortgeschrittene Aufnahme durch Bewegungsdetektion
o Aufnahme durch Bewegungserfassung mit programmierter Startzeit (1 einstellbarer
Parameter)
o Schnellsuche-Funktion
Audio/Video: Aufnahme mit Audio über 1 Audio-Eingang und 1 Audio-Ausgang
mehrsprachiges OSD: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch
ausführliche Bedienungsanleitung: Englisch
unterstützt SATA-Festplatten
unterstützt die Sommer-/Winterzeit-Funktion
unterstützt die Netzwerkverbindungen TCP/IP, PPPoE, DHCP und DDNS
unterstützt die Funktionen: manuell / Timer / Bewegung / Alarm / über das Netz
automatische Systemwiederherstellung nach Stromunterbrechung
optionale Festplatten: 500 GB (HD500GB/S) oder 750 GB (HD750GB/S) (nicht mitgeliefert)
5. Umschreibung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
DVR4LCD
A AC POWER IN verbinden Sie mit einer Stormquelle von 230 VAC/50 Hz
B VGA-Eingang verbinden Sie mit einem DVR-Modul [C1]
C DVR-Modul beinhaltet den Recorder mit Festplatte (nicht mitgeliefert)
C1 VGA OUT verbinden Sie mit einem VGA-Eingang [B]
C2 LAN verbinden Sie mit dem Netz (RJ45)
C3 EXTERNAL I/O verbinden Sie mit dem mitgelieferten I/O-Kabel
C3a externer Alarm: es können bis zu 4 Alarmeingänge zwischen Anschluss 1~4
und Masse angeschlossen werden; bei Alarm startet de die Aufnahme und
ertönt ein Summer
1~4 Alarmeingang (=Kanal 1 bis 4)
G Masse
0 Alarmausgang
C3b Audio-Eingänge: es können bis zu 4 Audioquellen angeschlossen werden – die
Kanalnummer steht auf dem Kabel (A1 ... A4)
C3c Video-Eingänge: es können bis zu 4 Videoquellen angeschlossen werden – die
Kanalnummer steht auf dem Kabel (V1 ... V4)
C3d RS485-Stecker
C4 PC VGA
IN
verbinden Sie mit einem PC, um den DVR4LCD als Standardmonitor zu
verwenden – schalten Sie mit der Fernbedienungzwischen DVR- und pc-
Anzeige
C5 USB verbinden Sie mit einem kompatiblen USB-Gerät (FAT32, nicht
mitgeliefert) um die Firmware zu sichern oder zu aktualisieren
D statief
Fernbedienung
POWER drücken Sie, um den Monitor einzuschalten; drücken Sie kurz, um
den Monitor in den Standby-Modus zu stellen; drücken Sie lang,
um den Monitor auszuschalten (das System schlägt vor, die
Aufnahme zu stoppen und die Ausschaltung zu bestätigen)
DVR/PC drücken Sie, um zwischen der DVR- und PC-Anzeige zu schalten
Vue de la page 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire